Besuch der Klasse 4a beim Bürgermeister
Wie schon oft hat unser Bürgermeister Klaus Jaschke die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts im Rathaus empfangen. Das, was die Kinder im Unterricht über die Aufgaben der Gemeinde, die verschiedenen Ämter und die Arbeitsbereiche eines Bürgermeisters gelernt haben, wurde nun mit Leben gefüllt. Sie durften das Rathaus besichtigen, sehen, wo die verschiedenen Ämter sich befinden und im Sitzungssaal Platz nehmen.
„Macht Ihnen der Beruf als Bürgermeister Spaß?“, war die meistgestellte Frage, die Klaus Jaschke beantworten musste, als die vierte Klasse ihn im Rathaus besuchen kam. Im Sitzungssaal der Stadt Schönwald stand der Bürgermeister den vielen Fragen der Viertklässler Rede und Antwort.
Was er als Bürgermeister für die Kinder in Schönwald tun könnte, wollte ein Junge wissen. Klaus Jaschke erinnerte die Schülerinnen und Schüler an die Spielplätze, Turnhallen, den Fahrradpark, das Freibad, die Schule und erzählte, dass ein neuer Kindergarten in der Bauplanung stecke. Es ging aber auch um die Geschichte der Stadt Schönwald. Anhand des großen Gemäldes im Sitzungssaal erklärte der Bürgermeister, wie die Stadt früher ausgesehen hatte und musste auch erzählen, welche Schäden Schönwald im zweiten Weltkrieg davongetragen hatte. Besonders beeindruckend fanden die Viertklässler den Ausschnitt aus der Urkunde, in der Schönwald 1309 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Nach einer kleinen Stärkung mit Saft und Gummibärchen verabschiedete sich die vierte Klasse wieder von Bürgermeister Klaus Jaschke.
Besonders die Informationen über das alte und neue Schulhaus, den Kindergartenbau und über das für kommendes Jahr geplante Wiesenfest blieben den Kindern im Gedächtnis.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Jaschke dafür, dass er sich jedes Jahr die Zeit nimmt, um den Kindern ihre Fragen zu beantworten.



