Projekttag „Gscheit essen“ in Bergnersreuth

Im Rahmen der Projektwoche zu den Alltagskompetenzen fuhren die Schüler der 4a nach Bergnersreuth ins Gerätemuseum. Empfangen wurden sie von Frau Yvonne Siller und Emily Seidel. Sie erklärten den Kindern der 4. Klasse, dass das Thema Ernährung nicht nur wichtig, sondern auch sehr aktuell sei. Um auch Kindern einen Anreiz zu geben, über das eigene Essverhalten nachzudenken, wurde das Programm „Gscheit essen“ entwickelt.

Ziel ist es, die Kinder im Zeitalter von Fastfood wieder für Lebensmittel zu sensibilisieren.

So sah der Ablauf des Vormittags aus:

-Führung durch das Museum, vor allem durch den Gemüsegarten

-Kurzer Gang durch das Haus, Einblick in das Leben früher

-Vorratshaltung früher, Haltbarmachen von Lebensmitteln

-Feldarbeit im Fichtelgebirge, Kartoffelanbau und Getreideernte

-Nach einer Esspause selbst Gemüsesuppe zubereiten:

Gemüse waschen und schälen, schneiden

während der Kochzeit durfte jeder das Melken an einem Modell ausprobieren

Butter aus Sahne herstellen (und essen!) – lecker!!!

-Abschluss: Gemeinsam gekochte Suppe probieren

Ein gelungener Vormittag, der zum Nachdenken über die eigene Ernährung angeregt hat!

Herzlichen Dank an Frau Siller und Frau Seidel!