Bundesweiter Vorlesetag 2025
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages wurden Landrat Berek, Frau Amtmann, Schulleiterin des Walter-Gropius-Gymnasiums Selb, Frau Zapp, Schulleiterin der Realschule Selb, Frau Rahm, Konrektorin der Dr. Franz-Bogner-Mittelschule Selb und Herr Bauriedel, Beiratsvorsitzender der AOK Wunsiedel als Vorleser eingeladen.
Gerne nahmen sie die Einladung an und suchten sich Bücher passend zum Jahresmotto „Klasse Klassiker“ aus. Da wurde aus Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach, dem kleinen Wassermann und den Kindern aus der Krachmacherstraße vorgelesen.
Die Vorträge waren so beeindruckend, dass einige Kinder sich die Bücher gleich zu Weihnachten wünschen wollen.
Bei der Stiftung Lesen heißt es zum Vorlesetag: „Der bundesweite Vorlesetag ist eine wunderbare Initiative, die das Lesen und Vorlesen fördert und die Bedeutung der Literatur in unserer Gesellschaft hervorhebt. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Vorlesern, die sich im Jahr 2025 die Zeit genommen haben, ihre Stimme und Leidenschaft für Bücher mit anderen zu teilen. Durch ihr Engagement inspirieren sie nicht nur Kinder und Erwachsene, sondern tragen auch dazu bei, die Freude am Lesen zu verbreiten und die Fantasie zu beflügeln. Ihre Beiträge sind von unschätzbarem Wert für die Bildung und das kulturelle Leben. Es sind Menschen wie diese, die den Vorlesetag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen und die Liebe zur Literatur lebendig halten.“
Bei einer anschließenden Schulversammlung in der Aula konnten die Kinder alle Vorleserinnen und Vorleser noch einmal sehen. Schulleiterin Simone Reitmeier bedankte sich dafür, dass sich alle trotz vieler Termine die Zeit für die Kinder genommen haben.
Alle Klassensprecher bedankten sich ebenfalls und überreichten eine Urkunde, eine Leseleuchte und ein VIP-Armband, um zu zeigen, wie wichtig der Besuch der Vorleser für die Schönwalder Kinder war.
Herzlichen Dank dafür!








