Radltag für die 2. Klassen

Immer mehr Kinder können schlecht oder gar nicht Fahrrad fahren und fallen in der 4. Jahrgangsstufe durch die Radprüfung. Um dem entgegenzuwirken gibt es jetzt in Bayern den Radlführerschein.

In der 2. und 3. Klasse müssen die Kinder ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, bevor sie dann in der 4. Klasse bei der Polizei den Fahrradführerschein ablegen können. Dazu gehört eine Theorie- und eine Praxisprüfung.

Beim Sicherheitstraining wurden zunächst die Helme und Räder überprüft. Hier gab es schon einiges zu beanstanden…..

Zu kleine, falsch eingestellte Helme, Räder in deren Reifen kaum Luft war, viel zu kleine Räder usw.

Anschließend absolvierten die Kinder der 2. Klassen einen Parcours, bei dem sie Slalom und einhändig fahren mussten. Gegenstände wurden während der Fahrt aufgehoben und wieder abgelegt, über eine Wippe wurde gefahren und eine Gefahrenbremsung vollzogen.

Mit jeder Runde mehr, die gefahren wurde, gewannen die Schülerinnen und Schüler an Sicherheit.

Die Kinder wurden von ihren Lehrerinnen darauf hingewiesen, dass sie an Wochenenden oder in den Ferien den Schulhof als Radübungsplatz nutzen dürfen, um an Sicherheit zu gewinnen.

Etliche Eltern sind nun gefordert, die Räder der Kinder verkehrssicher zu machen, passende Helme zu besorgen und weiterhin mit ihnen zu trainieren.